@klassik – Klassik im Netz - @klassik - Klassik im Netz
Kurioses, Bratschenwitze, Katzenbilder. Warum die Klassik im Netz viel lebendiger ist, als wir bisher dachten. Die Nachricht bestand aus einem bloßen „Holà!“ und einem Foto von Plácido Domingo, auf dem...
View ArticleLivestreaming: Oper im Netz - Livestreaming: Oper im Netz
Nach einem Auftritt lässt Tara Erraught ihren Abend am liebsten ruhig ausklingen. Im Anschluss an den Live-Stream von Mozarts „La Clemenza di Tito“ Mitte Februar war das für sie unmöglich. „Als ich...
View ArticleOper in der Türkei: Karriere statt Klischee - Oper in der Türkei: Karriere...
Wenn von großer Oper die Rede ist, denkt man an Mailand und Wien, nicht aber an die Türkei. Serhan Bali, der Chefredakteur des türkischen Klassikmagazins “Andante” in Istanbul, gewährt uns einen...
View ArticleSchwerpunkt Oper: „Spricht der überhaupt Deutsch?“ - Schwerpunkt Oper:...
In der Vorbereitung des Opernschwerpunkts rief uns Selcuk Cara an, ein türkischstämmiger Bass, und beklagte, dass Türken in der Oper – vor allem in Deutschland – nicht ernst genommen werden, und...
View ArticleSchwerpunkt Oper: Viva l’opera! - Schwerpunkt Oper: Viva l'opera!
Ein Plädoyer für die schönste Gegenwelt unserer Vorstellungskraft, den heiligsten Bezirk unserer Fantasie, die glühendste Illusion und die gegenständlichste Ausformung unserer emotionalen Existenz: die...
View ArticleSchwerpunkt Hollywood: „Sie waren alle freudig schockiert“ - Schwerpunkt...
Die Komponisten Arnold Schönberg und Erich Zeisl waren beide nach Hollywood geflohen und hinterließen auch ein nichtmusikalisches, gemeinsames „Werk“: Schönbergs Sohn Ron heiratete Zeisls Tochter...
View ArticleSchwerpunkt Hollywood: L.A. Confidential - Schwerpunkt Hollywood: L.A....
Die Größen Walter Jurmann, Erich Wolfgang Korngold oder Arnold Schönberg flohen in den 40er-Jahren sehr unfreiwillig vor dem NS-Regime in die warmen Hügel Hollywoods – auch, um als Filmkomponisten zu...
View ArticleDaniel Hope: Der Sound von Hollywood - Daniel Hope: Der Sound von Hollywood
Großartige Komponisten flohen in den 40er Jahren auch in die Traumfabrik von Hollywood. Ein Thema, das den Musiker Daniel Hope seit seiner Kindheit beschäftigt und das er nun mit seinem neuen Album...
View ArticleGuarneri-Geigen: Der Mythos von Cremona - Der Mythos von Cremona
Obwohl die Geigen des Italieniers Giuseppe Guarneri del Gesù mehr als vier Jahrhunderte alt sind, katapultieren sich die Preise dieser Originale immer mehr in schwindelerregende Höhen. Überraschend...
View ArticleJohn & Arthur Beare: Erste Adresse für Streichinstrumente - John & Arthur...
Seit 1892 verwaltet und repariert die Firma John & Arthur Beare hochwertige Streichinstrumente. Autorin Dorothea Walchshäusl durfte das Hauptquartier in Londons Edelviertel Marylebone besuchen und...
View ArticleHildegard von Bingen: Die Schwester - Hildegard von Bingen: Die Schwester
Sie ist die Quotenfrau im Kanon klassischer Musik und die Urmutter aller Anhänger klösterlicher Heilkunst: Hildegard von Bingen. Sie als Musikerin zu fassen, gelingt aber nur, wenn wir unsere durch das...
View ArticleSchwerpunkt: Musik, das Heilmittel - Schwerpunkt: Musik, das Heilmittel
Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Arzt und statt mit einem Rezept in der Hand kommen Sie mit einem Kopfhörer auf dem Kopf aus der Praxis und mit einer genauen Verordnung, wie Ihr musikalisches...
View ArticleMusikphysiotherapie: Mehr Haltung! - Musikphysiotherapie: Mehr Haltung!
In München bringt ein Physiotherapeut Musiker aller Instrumentengattungen buchstäblich ins Wanken und verbessert damit ihr Spiel grundlegend. Schmerzen sind wie weggeblasen, Musikprofessoren sind...
View ArticleOper in der Türkei: Karriere statt Klischee - Oper in der Türkei: Karriere...
Wenn von großer Oper die Rede ist, denkt man an Mailand und Wien, nicht aber an die Türkei. Serhan Bali, der Chefredakteur des türkischen Klassikmagazins “Andante” in Istanbul, gewährt uns einen...
View ArticleSchwerpunkt Oper: „Spricht der überhaupt Deutsch?“ - Schwerpunkt Oper:...
In der Vorbereitung des Opernschwerpunkts rief uns Selcuk Cara an, ein türkischstämmiger Bass, und beklagte, dass Türken in der Oper – vor allem in Deutschland – nicht ernst genommen werden, und...
View ArticleOper in der Türkei: Karriere statt Klischee - Oper in der Türkei: Karriere...
Wenn von großer Oper die Rede ist, denkt man an Mailand und Wien, nicht aber an die Türkei. Serhan Bali, der Chefredakteur des türkischen Klassikmagazins “Andante” in Istanbul, gewährt uns einen...
View ArticleSchwerpunkt Oper: „Spricht der überhaupt Deutsch?“ - Schwerpunkt Oper:...
In der Vorbereitung des Opernschwerpunkts rief uns Selcuk Cara an, ein türkischstämmiger Bass, und beklagte, dass Türken in der Oper – vor allem in Deutschland – nicht ernst genommen werden, und...
View ArticleOper in der Türkei: Karriere statt Klischee - Oper in der Türkei: Karriere...
Wenn von großer Oper die Rede ist, denkt man an Mailand und Wien, nicht aber an die Türkei. Serhan Bali, der Chefredakteur des türkischen Klassikmagazins “Andante” in Istanbul, gewährt uns einen...
View ArticleSchwerpunkt Oper: „Spricht der überhaupt Deutsch?“ - Schwerpunkt Oper:...
In der Vorbereitung des Opernschwerpunkts rief uns Selcuk Cara an, ein türkischstämmiger Bass, und beklagte, dass Türken in der Oper – vor allem in Deutschland – nicht ernst genommen werden, und...
View ArticleOper in der Türkei: Karriere statt Klischee - Oper in der Türkei: Karriere...
Wenn von großer Oper die Rede ist, denkt man an Mailand und Wien, nicht aber an die Türkei. Serhan Bali, der Chefredakteur des türkischen Klassikmagazins “Andante” in Istanbul, gewährt uns einen...
View Article