Quantcast
Channel: Crescendo » Gesellschaft
Browsing latest articles
Browse All 129 View Live

Von der Puppe geküsst

Es muss ein echter Pygmalion-Moment ­gewesen sein: 1913 hatte der Bildhauer Anton Aicher die Vision, dass seine Schöpfungen zum Leben erwachen. Seine beweglichen Figuren waren der Ursprung des...

View Article


Woher kommt eigentlich Meister Pedro aus Manuel de Fallas Marionettenoper ?

„… um meine Pflicht als irrender Ritter zu erfüllen, wollte ich den Flüchtigen Hilfe und Beistand schenken, und in dieser Absicht tat ich das, was ihr mich habt tun sehen.“ Wirklichkeit und Einbildung...

View Article


Bunraku – Puppenkunst auf Japanisch

Das japanische Puppentheater Bunraku ist eine faszinierende und inspirierende Praxis, der es leider an Nachwuchs fehlt. Schweigend zieht der junge Tokubei den Fuß der Kurtisane Ohatsu über seinen Hals....

View Article

Wo stecken die echten Operetten-Fans?

Eine Suche zwischen Traditionen und Trends. Früher waren sie einfach zu finden: Ehrliche Operettenanhänger saßen meist an Orten mit Stadttheatern, die oft mehrere Reißer im Repertoire hatten, vor allem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Operette ist tot! Eine Trauerrede auf die ewig (Un-)Tote.

Die Operette ist ein funktionales Genre. Sie spiegelt gewissenhaft die Mentalität derjenigen Bevölkerungsschicht, die sie finanziell trägt und für deren Unterhaltung sie sorgt. Umso erstaunlicher...

View Article


Ohrwürmer, CanCan und Wiener Schmäh

Im Oktober öffnete das Münchner Gärtnerplatztheater nach fünfjährigem Umbau wieder seine frisch renovierten Pforten. Wir sprachen mit der Grande Dame des Hauses, Gisela Ehrensperger, und Newcomer...

View Article

„Rotzfrech muss die Operette sein!“

Robert Meyer ist Schauspieler und Direktor der Volksoper Wien. Wir sprachen mit dem Publikumsliebling über Operette heute. Crescendo: Herr Meyer, können Sie sich noch an Ihre erste Begegnung mit der...

View Article

Das Operetta Research Center: Die Fundgrube der Genregeschichte

„Warum haben wir von vielen Stücken ein so katastrophales Bild?“, fragt Kevin Clarke vom Operetta Research Center (ORC). Der Musikwissenschaftler und Journalist erforscht die kurze, aber wechselvolle...

View Article


Nichts für­ spröde ­Jungfern und ­Hypermoralisten!

Lange bevor im deutschsprachigen Raum die Operette ihre melodiereiche Blüte feierte, hatte sie andernorts ihre Vor- und Parallelgänger: etwa die frivole Vaudeville in Frankreich oder die Zarzuela in...

View Article


Violetta am seidenen Faden

Das Stadttheater in Lindau am Bodensee beheimatet mit der Marionettenoper eine ganz besondere ­Sparte, in der ein spielwütiges Ensemble rund um den Puppenspieler Bernhard Leismüller bekannte Werke der...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 129 View Live